Geschichte - Griechisches Restaurant Amphora in Wunstorf

Unsere Geschichte

Im Mittelalter war Bier das wichtigste Volksgetränk in Norddeutschland. Es wurde im Dorfkrug ausgeschenkt.

In Großenheidorn ruhte das Braurecht im Gegensatz zu Hagenburg und Steinhude nur auf einem einzigen Haus,

der Brinksitzerstelle, dem heutigen Alten Dorfkrug.

 

Aus wirtschaftspolitischen Gründen priviligierte Graf Philipp den Besitzer des Dorfkruges um 1647 mit dem Braurecht.

 

Er wollte die Großenheidorner davon abhalten das Bier im "Ausland", d.h. in der welfischen Stadt Wunstorf einzukaufen.

 

Durch die Gewerbeordnung, eingeführt am 21. Juni 1869, wurde die Gewerbefreiheit eingeführt. Brauprivilegien, die sich als Hindernis für eine weitere wirtschaftliche Entwicklung herausstellten, wurden abgeschafft.

 

Heute erinnert nur noch der alte Brunnen, aus dem das Brauwasser entnommen wurde, an die mehr als zwei Jahrhunderte ausgeübte Brautradition.

Nach oben Standard Ansicht